© Evangelisches Medienhaus Stuttgart
Militärseelsorger sind häufig die ersten Ansprechpartner für Soldatinnen und Soldaten bei psychischen Belastungen.
Audio-Reportage
Militärseelsorge im Einsatz
Über die Bundeswehr wird wieder viel diskutiert. Meistens geht es um die Erhöhung des Wehretats, Aufrüstung und neue Waffen, selten um die Soldatinnen und Soldaten. Die Militärseelsorge begleitet und unterstützt sie. Eine Radioreportage vom Medienhaus Stuttgart gibt einen Einblick.
Erlebnisse im Einsatz, aber auch private Dinge können Soldatinnen und Soldaten schwer belasten. Die Militärseelsorge ist für sie da häufig eine wichtige Anlaufstelle. Hier können sie sich Sorgen und Probleme von der Seele reden.
Chris Friedrich Schmidt vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart hat sich beim Transporthubschrauber-Regiment-30 in Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) und dem dortigen Militärseelsorger Stephan Aupperle einmal umgehört.
Seine Reportage hören Sie hier.
evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart für die Kooperation.
Mehr zu Seelsorge
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
Nach dem Weihnachts- und Neujahrshochwasser in Norddeutschland und Sachsen-Anhalt hat das Aufräumen begonnen. Damit sind die Menschen im Ahrtal mehr als zwei Jahre nach der verheerenden Katastrophe noch immer beschäftigt.