Zurück im zweiten Leben

Lichterscheinung

© Getty Images/iStockphoto/Max2611

Thomas Mummer berichtet in einem Beizrag des Ev. Medienhauses Stuttgart von seiner Nahtod-Erfahrung.

Nahtod-Erfahrung
Zurück im zweiten Leben
Wenn jemand zwischen Leben und Tod schwebt, dann kann es zu einem Nahtod-Erlebnis kommen. Betroffene berichten von Lichtvisionen und Glücksgefühlen, sehen einen Lebensfilm ablaufen oder begegnen verstorbenen Verwandten. Thomas Mummer hatte auch so ein Erlebnis - und seitdem hat er keine Angst mehr vor dem Tod. Seine Geschichte erzählt Achim Stadelmaier.

Den 7. Februar 2018 wird Thomas Mummer (aus Kirchheim am Neckar im Landkreis Ludwigsburg) nie vergessen - denn an diesem Tag verändert sich sein Leben für immer: Er hat eine Lungenembolie und fällt ins Koma. Davon, dass die Ärzte im Krankenhaus tagelang um sein Leben kämpfen, bekommt er nichts mit. Er ist in dieser Zeit im Himmel, wie er erzählt. Dort sei er einem Mann begegnet.

Thomas Mummer berichtet von seiner Begegnung mit einem Mann im Himmel, während die Ärzte um sein Leben kämpfen.

Der Himmel ist real – davon ist Thomas Mummer seither überzeugt.
Nach der Zeit im Koma musste er wegen seiner Gesundheit seine Autowerkstatt aufgeben. Dafür betreibt er jetzt einen Imbisswagen und spricht bei Pommes und Würstchen mit vielen Besuchern über sein Erlebnis. 

evangelisch.de bedankt sich beim Ev. Medienhaus Stuttgart für die Kooperation.

Mehr zu Tod
In der Heuwanne, der sogenannte Kokon, werden Verstorbene zu Erde kompostiert
Viele Menschen wollen nach ihrem Tod nicht herkömmlich beerdigt werden. Sie wünschen sich eine andere Bestattungsform. In Schleswig-Holstein bietet ein Start-up Reerdigungen an. Der Leichnam wird dabei kompostiert
Magdalena Schwarzwald sitzt im Modernen Empfangsraum des Beerdigungsinstituts
Zwei junge Frauen haben in Regensburg ein alternatives Bestattungsinstitut gegründet. Sie werben damit, Angehörige vor allem emotional begleiten zu wollen. Auch die Kirchen bieten heute viel Raum für Individuelles in der Trauerbegleitung.