Blogs
Foto: shutterstock/Freedom Studio
Medienkolumne
Medienjournalist Christian Bartels hatte hier jede Woche bis Ende August 2019 einen ausgeruhten Blick auf die deutsche Medienlandschaft geworfen.
Blogeinträge im Überblick
... bleibt ein spannendes Echtzeit-Experiment: weil völlig unklar ist, was daraus wird. Die letzte Medienkolumne auf evangelisch....
... sowie Influenzmaschinen: Medien und ihre Geschichte im Museum auszustellen, ist nicht ganz leicht. In Mannheim gelang es...
Kurzfilme führen ein Schattendasein, seitdem es "abendfüllende" lange Filme gibt – auch im Fernsehen immer noch. Dabei...
Schlagzeilen macht er viele – sowohl, was die eigene Zukunft angeht, als auch große und oft kritikwürdige mit seiner "Bild...
Gerade wird an einem lexikographischen Großprojekt gearbeitet, das auf den Schultern der Brüder Grimm steht, aber auch auf der...
Gute Historienfilme zu drehen, ist eine Kunst. Geschichts-"Dokumentationen" vor allem mit Reenactments zu füllen, ist...
... auch das ist möglich im Internet. Tägliche, gern frühmorgens verschickte E-Mail-Newsletter sind eine onlinejournalistische...
Unterhaltung versus Bildung? "Rundfunkschöffen" statt "Schattenstaatsbank" in den Aufsichtsgremien? Über...
Demnächst wird wieder viel über den Rundfunkbeitrag diskutiert werden. Wichtiger wäre, über den öffentlich-rechtlichen Auftrag zu...
Reportagen voller filmischer Szenen, bildstarker Vergleiche und geplanter Plots haben ihren Nimbus verspielt. Daraus müssten...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
