Blogs
Foto: shutterstock/Freedom Studio
Medienkolumne
Medienjournalist Christian Bartels hatte hier jede Woche bis Ende August 2019 einen ausgeruhten Blick auf die deutsche Medienlandschaft geworfen.
Blogeinträge im Überblick
Die deutschen "Reporter ohne Grenzen" setzen sich seit 25 Jahren mit vielen guten Ideen auf der Höhe der Zeit für...
Digitalradio-Anhänger sprühen vor Optimismus und haben auch ganz gute Gründe, bis hin zur Ökologie. Doch die analoge...
... daher gibt es öffentlich-rechtliche "Dokus" wie Sand am Meer. Neu im Netz sind alte Filme von Romero bis Rohmer (...
Eine neue Hiobsbotschaft aus der immer noch großen Landschaft der Presseverlage zeigt: Der Wettbewerb ist lebhaft wie wohl noch...
Eigentlich ist klar: Im Internet machen die großen Fische große Geschäfte und kleine oft gar keine. Facebook und Google mit...
Die Internet-Experten von CDU, SPD, FDP und Grünen haben kaum etwas, worüber sie sich streiten könnten. Das geplante EU-...
Das Internet füllt sich schon wieder mit noch mehr neuen Inhalten an: mit Filmklassikern on Demand à la française. Sich online um...
... nutzen die Deutschen rein rechnerisch Medien, über neun Stunden lang elektronische. Dazu gibt es sehr viele Zahlen und...
Die ziemlich gute Medien-Satire "Labaule & Erben" lädt dazu ein, sich eine Meinung über sie zu bilden – noch fast...
Müssen Fernseh-Dokumentationen emotionalisieren, gleich von der ersten Sekunde an? Die neue WDR-Affäre wirft die Frage nach...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
