Blogs
Foto: shutterstock/Freedom Studio
Medienkolumne
Medienjournalist Christian Bartels hatte hier jede Woche bis Ende August 2019 einen ausgeruhten Blick auf die deutsche Medienlandschaft geworfen.
Blogeinträge im Überblick
Erste Zwischenbilanzen zu NetzDG und DSGVO sind da. Viel Kritik ist berechtigt. Kritiker, die Google und Facebook einfach mal...
Keine Frage: Im Vergleich mit den meisten Alles-Mögliche-Fernsehsendern ragt der Kultursender Arte aus dem deutschen Angebot...
Die breiteste Debatte des Jahres ist die, die Mesut Özil angestoßen hat. Vieles daran kann auf die Nerven gehen, vor allem in den...
Der Berliner und jüdische Filmproduzent wird 100. Es lohnt sich aus vielen Gründen, auf sein Leben und sein gewaltiges Lebenswerk...
Durch die Politik des US-amerikanischen Präsidenten werden andere Partnerstaaten und die EU für Deutschland wichtiger....
Schade, dass ZDF-Reporterin Claudia Neumann nicht das WM-Finale kommentiert. Etwas mehr Mut zu Experimenten würden die immer...
Vor nicht ganz 200 Jahren lief in der Medienlandschaft so gut wie alles völlig anders als heute. Anknüpfungspunkte gibt es...
Datenschutz, Abmahnungen, Radio: Im Medienbereich läuft vieles in Deutschland nach ganz guten, aber alten Gesetzen – oder nach...
So etwas soll es im Internet künftig nicht mehr geben. Die Einigung auf diesen Kompromiss war medienpolitisch eine ziemliche...
Es gibt viele Gründe, die politischen Talkshows nicht zu mögen. Doch den Zustand der Medien – und der Demokratie – spiegeln sie...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
