Gyumri (Armenien)

Gyumri (Armenien)

Am 30.9.2014 haben wir die Grenze zu Armenien überquert über sehr holprige und Schlagloch versehene Straßen.

Wir kamen nur sehr langsam voran was allerdings beim Anblick der kaum besiedelten Grenzregion Georgien / Armenien kein Problem war da die karge Landschaft mit seinen Kuhherden, Schafen und wilden Pferden einem den Atem geraubt hat. Nach 60 km sind wir in der Stadt Gyumri (ca. 130000 Einwohner)  eingefahren und sind auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen, die Stadt wurde vor 25 Jahren von einem verherrenden Erdbeben erschüttert von der sie sich bis heute nicht erholt hat. Man sieht immer noch viele zerstörte Gebäude und Straßen,etc..

Ein Highlight jedoch ist das naheliegende Kloster Marmashen wegen dem man eigentlich nach Gyumri kommt. Marmashen liegt in einem malerischen Tal in der nähe des Flusses Aras, erbaut wurde das Kloster im 11.Jahrhundert und gehört meiner Meinung nach zu den Highlights Armeniens.

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck