Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

Immer noch müde von der Zeit,- und Klimaumstellung sind wir am 11.10.14 weiter nach Abu Dhabi gefahren und konnten wegen der vorherrschenden Kontraste unseren Augen kaum glauben. Der Unterschied zwischen Arbeitervierteln, Expertvierteln und Einheimischenvierteln (Emiratis) war extrem. Ein Leben im Ghetto mit Klimaanlage, sagenhaften Neuprojekten und absurden Freizeitparks. Jedoch gibt es unter den Hochmodernen Neuprojekten auch ein Highlight, die Scheich Zayid Moschee die 2007 für 550 Millionen Dollar errichtet wurde. Es wurden 15 verschiedene Marmorarten und sehr viel Blattgold verwendet. Ausserdem kann man im Gotteshaus auch den größten Teppich der Welt mit dem Gewicht von 47 Tonnen bestaunen. Es lässt sich darüber streiten ob solche Protzbauten für religiöse Zwecke nötig sind, jedoch kommt dies wie wir wissen in allen Ländern und Religionen vor. Nach nur 6 Tagen brechen wir auf um weiter nach Asien zu ziehen. Dubai und Abu Dhabi sind interessante Orte an denen sich bestimmt "Heiliges" findet, doch durch den schnellen Wandel den die Vereinigten Arabischen Emirate in den letzten 20 Jahren durchgemacht haben sind viele Orte und Stadtviertel überrummpelt worden. Es sind zwar viele neue Paläste und Glastempel entstanden, jedoch meistens ohne Seele und Ästetik. Aber über Geschmack lässt sich streiten !

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck