Kirche unterwegs: Stationen und Termine 2016
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Uwe Winkler"Luft nach oben" Posaunenchöre sind typisch evangelisch und typisch deutsch: Ihre Anfänge liegen in der Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts. Pfarrer Eduard Kuhlo (1822-1891) und vor allem sein Sohn Johannes (1856-41) aus Ostwestfalen haben das Posaunespielen zwar nicht erfunden, aber die Chöre und deren Einsatz in Gemeinde und Mission entscheidend gefördert.
Mehr als 20.000 Bläserinnen und Bläser treffen sich vom 3. bis 5. Juni zum zweiten Deutschen Evangelischen Posaunentag in Dresden und bespielen die Stadt, die Elbwiesen und das Stadion mit ihren Chorälen. Ihr Motto lautet "Luft nach oben" – eine selbstironische Anspielung auf die Laienmusik und zugleich ein Ausblick auf 2017: Dann wird ein Choral vollendet, den sie in Dresden nur zur Hälfte intonieren.
Galerie
Kirche unterwegs: Stationen und Termine 2016