NSU-Mordserie: Erinnerungsorte
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Malte Kübel NürnbergAbdurrahim Özüdoğru,
†13.06.2001,
Gyulaer Straße.
Galerie
NSU-Mordserie: Erinnerungsorte
"Erinnerungsorte" beschäftigt sich mit der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds und deren geografischen Orten. Der NSU hat zwischen 1998 und 2011 mutmaßlich zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 14 Banküberfälle begangen. Klarheit gab es von Anfang an allein über die Orte der Taten. Diese wurden von Malte Kübel aufgesucht und fotografiert. Absicht des Fotografen ist es, durch diese Arbeiten auf die Opfer des NSU zu verweisen und Mahnmale in Form von Fotografien zu schaffen, die an diese schrecklichen, politisch motivierten Taten erinnern.
Mehr zu NSU
Der NSU, die Anschläge von Halle und Hanau, der Mord an Walter Lübcke: Rechtsextremisten terrorisieren Deutschland und trotzdem wird das Problem oft klein geredet. Auf dem ÖKT diskutieren NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler und Caro Keller von NSU-Watch, was jeder dagegen tun kann.
Der evangelische Kirchentag hat zum Auftakt des Protestantentreffens an die Opfer des Nationalsozialismus und der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in Dortmund erinnert.