Herlinde Koelbl. Kleider machen Leute
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Herlinde KoelblSebastian Völz Koch, Deutschland"In meiner Kochuniform bin ich stolzer, selbstbewusster. Wenn ich mit den Gästen spreche, bekomme ich Anerkennung und Bewunderung für meine Kunst. Kochen ist die absolute Erfüllung und Liebe in meinem Leben. Mein Traum ist es, bald Küchenchef zu werden. Bereits kurz nach der Lehrzeit habe ich meinen Namen auf der Jacke einsticken lassen. Ich will, dass er im Gedächtnis bleibt. An der Uniform – doppelt geknöpft, Stoffknöpfe oder Druckknöpfe – erkennen wir den Rang untereinander. Wenn ich meine Jeans und T-Shirt anziehe, ist es so, als ob ich einen Schalter umlege. Ich trage gerne Hellblau, die Farbe hat eine positive Ausstrahlung auf das Gesicht. Man braucht Liebe für das Kochen und auch für die Frauen, da gibt es keinen Unterschied. Es ist ein Zusammenspiel. Gutes Essen hat auch mit Sex zu tun, es ist beides gleich."
Galerie
Herlinde Koelbl. Kleider machen Leute
Doppelporträts von Herlinde Koelbl in Dresden
Die deutsche Fotografin Herlinde Koelbl präsentiert im Dresdener Hygiene-Museum ihr neues Projekt "Kleider machen Leute". Zu sehen sind 70 Porträts von Menschen in ihrer Berufs- und Privatkleidung.