Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© akg-images / Gert SchützFestlicher Anblick zu WeihnachtenDer Weihnachtsbaum auf dem Breitscheidplatz vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin am 9. Dezember 1972. Den ersten Weihnachtsmarkt gab es hier im Jahr 1983. Mittlerweile gibt es in den verschiedenen Berliner Stadtteilen über 80 Weihnachtsmärkte.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de