Luther-Ausstellung: "Bibel - Thesen - Propaganda"
Foto: Staatsbibliothek zu BerlinCranach-BibelVon außerordentlicher Schönheit ist diese von Lucas Cranach d. J. gestaltete vierbändige Pergamentbibel mit der Darstellung Martin Luthers. Der Auftraggeber Nikolaus von Ebeleben war ein einfacher thüringischer Landadliger. Trotzdem leistete er sich diese Kostbarkeit. Nikolaus von Ebeleben besaß eine wertvolle Büchersammlung von rund 400 Werken, meist in wertvollen Einbänden, die nach seinem Tod verkauft und dadurch zerstreut wurden. Heute sind nur noch drei Exemplare der 1561 auf Pergament gedruckten Bibeln aus der Offizin des Wittenberger Druckers Hans Lufft bekannt.
Galerie
Luther-Ausstellung: "Bibel - Thesen - Propaganda"
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt die Berliner Staatsbibliothek selten zu sehende Dokumente aus der Zeit Martin Luthers (1483-1546). Darunter auch alle drei Thesendrucke aus dem Jahr 1517 sowie die päpstliche Bulle, mit der Papst Leo X. im Jahr 1520 Luther den Bann androhte. Die Ausstellung erzählt in 95 Objekten von der Reformation und ist vom 3. Februar bis 2. April 2017 und zum evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 zu sehen.