Klöster und ihre Gärten
© epd-bild/Maik SchuckRosen am und im KlosterWie im Märchen von Dornröschen ranken sich romantisch die Rosen um die dicken Steinwänden des evangelischen Augustinerklosters in Erfurt. Verwunschen wirkt der Garten. Eine Rose findet sich auch innerhalb der Klosterwände: Im Löwen- und Papageien-Fenster der Augustinerkirche des Klosters befindet sich im Glas abgebildet das Vorbild der ersten Lutherrose. Der Reformator Martin Luther lebte zwischen 1505 und 1512 als Mönch in dem Erfurter Kloster.
Orte der Ruhe
Galerie
Klöster und ihre Gärten
Sie sind Orte der Ruhe, für den Rückzug und zur Meditation: Klöster. Nicht selten sind sie umgeben von wunderschönen Gartenanlagen, die zu kontemplativen Spaziergängen einladen. Nonnen, Mönche und viele ehrenamtliche Helfer hegen und pflegen die Grünanlagen. Ob nun für Kultur-Events oder zur Erforschung von Heilkräutern, viele Klöstergärten sind nicht nur einen Blick, sondern auch einen Besuch wert. Regelmäßig werden zum Beispiel in Barsinghausen Führungen angeboten, durch das Kloster und auch speziell durch den Garten. Die Termine finden sich auf der Internetseite.