Stimmen zum Reformationsjubiläum 2017
Foto: epd-bild/Thomas LohnesHeinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der evangelischen Kirche in Deutschland"Ich bin dankbar für ein friedliches und weltoffenes Jubiläum mit vielen tausend Veranstaltungen überall in Deutschland. Martin Luthers reformatorische Einsichten wurden vielfach interpretiert und aktualisiert. Erstmals in der Geschichte war dies ein Jubiläum ohne nationalistische und antikatholische Stoßrichtung. Wir nehmen richtig viel ökumenischen Rückenwind mit aus dem Reformationsjubiläum. Das Jubiläum war aber auch ein kulturelles und zivilgesellschaftliches Highlight für das ganze Land. Wenn ich auf die großen Jugendprojekte des Jubiläums schaue, habe ich eine Generation 2017 vor Augen. Das sind die jungen Menschen von heute, die morgen in unserer Kirche Verantwortung übernehmen werden. Auf diese Generation 2017 dürfen wir uns alle freuen."
Galerie
Stimmen zum Reformationsjubiläum 2017
Am 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Zeit für einzelne Reformationsbotschafter und Vertreter aus Politik, Kultur und Religion, ein Fazit zu ziehen.