Palmen in der Bibel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Ed Ruscha. Courtesy of the artist and Gagosian GalleryLaubhüttenfestAus den Palmwedeln der Dattelpalme errichteten die Israeliten beim Auszug aus Ägypten provisorische Hütten. Im Gedenken daran wird noch heute im Judentum das sieben- bis achttägige Laubhüttenfest gefeiert. Im Buch Nehemia steht: Und sie fanden geschrieben im Gesetz, das der HERR durch Mose geboten hatte, dass die Israeliten am Fest im siebenten Monat in Laubhütten wohnen sollten und dass sie es laut ausrufen und kundtun sollten in allen ihren Städten und in Jerusalem und sagen: Geht hinaus auf die Berge und holt Ölzweige, Balsamzweige, Myrtenzweige, Palmenzweige und Zweige von Laubbäumen, dass man Laubhütten mache, wie es geschrieben steht (Neh 8,15).
Galerie
Palmen in der Bibel
Palmen werden häufig bei uns mit Sommer, Sonne und Urlaub assoziiert. Zu Zeiten der Bibel war das anders. Die Menschen in Israel nutzten die Zweige zum Erbauen von Hütten, die Datteln zum Essen und die Blätter zum Wedeln als Ausdruck der Freude. So kommen die hohen, schlanken Bäume in der Bibel in ganz verschiedenen Kontexten vor.