Zur Vorbereitung auf den Klosterurlaub: Diese Klostertypen gibt es
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
Foto: epd-bild/Jens SchulzeKloster Loccum - ein Kloster am Pilgerweg
Das Kloster Loccum in Niedersachsen wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen gegründet und wechselte um das Jahr 1600 zum evangelisch-lutherischen Glauben. Bis heute gehört es offiziell zum Orden der Zisterzienser und zur "Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland". Seit etwa 300 Jahren dient es als Predigerseminar für angehende Pastorinnen und Pastoren der hannoverschen Landeskirche.
Dadurch, dass das Kloster Loccum am Pilgerweg Loccum-Volkenroda liegt, kann man es als Kloster am Pilgerweg kategorisieren.Galerie
Zur Vorbereitung auf den Klosterurlaub: Diese Klostertypen gibt es
Urlaub im Kloster bedeutet für viele: Stille, innehalten, zur Ruhe kommen. Aber Kloster ist nicht gleich Kloster: Das Angebot variiert. Denn es gibt viele verschiedene "Klostertypen": von alternativen Klöster über Pilgerklöster bis hin zu Seminar-, Hotel- und Wellnessklöstern ist alles dabei. Ein kleiner, beispielhafter Überblick.
Diese Galerie wurde erstmals am 20.8.2018 auf evangelisch.de veröffentlicht.