Woher kommen biblische Mädchennamen genau?
Jessica Byrum/StocksySarah Sarah ist eine Frau aus dem ersten Buch der Bibel, dem 1. Buch Mose (ab 1. Mos 12). Mit ihr und ihrem Mann Abraham beginnt eine lange Familiengeschichte. Dabei kann Sarah zunächst überhaupt keine Kinder bekommen. Als sie bereits eine alte Frau ist, bekommen sie und ihr Mann Besuch von drei Männern. Während sie ihren Gästen ein Essen bereitet, hört sie, dass sie Abraham versprechen, Sarah würde im nächsten Jahr noch einen Sohn zur Welt bringen. Darüber lacht sie so laut, dass die Männer vor ihrem Zelt das Lachen deutlich hören (1. Mos 18,9-15). Als der Sohn dann tatsächlich geboren wird, nennt sie ihn Isaak, was ungefähr bedeutet: Gott hat mich zum Lachen gebracht (1. Mos 21). Überhaupt scheint ihr das Alter nichts anhaben zu können. Als sie mit über siebzig nach Ägypten fliehen muss, weil in ihrem eigenen Land eine Hungersnot ausbricht, preisen alle Leute ihre Schönheit, und der Pharao persönlich verliebt sich in sie (1. Mos 12,14-15). Sarah wurde sozusagen die Mutter von gleich drei Religionen: Judentum, Christentum und Islam, denn diese Religionen berufen sich alle auf sie und ihren Mann Abraham.
So bedeutet der Name auch Stammesmutter, Fürstin oder Herrin.
So bedeutet der Name auch Stammesmutter, Fürstin oder Herrin.
Galerie
Woher kommen biblische Mädchennamen genau?
Biblische Fakten zu den beliebtesten biblischen Mädchennamen
Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.