Brot für die Welt - Plakate für die Würde
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Brot für die Welt1990er Jahre: Solidarisch und fair"Nach uns die Sintflut?" Mit diesem Plakat weist Brot für die Welt darauf hin, dass die konsumorientierte Lebensweise der Industrienationen zu Ungerechtigkeit und Armut führt. Mit dem Aktionsplakat "Gebt den Kindern eine Chance" ruft Brot für die Welt gemeinsam mit MISEREOR, terre des hommes und Unicef zum Kampf gegen Kinderarbeit
auf. Das Rugmark-Siegel entsteht. Es weist Teppiche aus, die ohne Kinderarbeit geknüpft wurden. Die Zahl der in indischen Teppichmanufakturen arbeitenden Kinder geht
aufgrund der Kampagne und des Einsatzes von Nobelpreisträger Kailash Satyarthi deutlich zurück. 1992 gründet Brot für die Welt gemeinsam mit anderen Organisationen die Initiative TransFair, die das Fairtrade-
Siegel für fair gehandelte Produkte vergibt.
Galerie
Brot für die Welt - Plakate für die Würde
Auftakt zur 61. Aktion
Hunger braucht Aufmerksamkeit - das wissen auch die Zuständigen bei "Brot für die Welt". Nicht wenige Plakataktionen sind in Deutschland nachhaltig in Erinnerung geblieben. Hier eine Auswahl an Motiven aus den letzten 61 Jahren.