Heilige und Handwerke
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Foto: SaS./photocaseJohannesKinoinhaber, Lämmer, Schafe, Haustiere, der Weinstöcke und gegen Alkoholismus:
Die Johannisbeere hat ihren Namen daher bekommen, da sie um den Johannistag (24.06) ihre Reife erreicht. Dem Johanniskraut, das genau zu dieser Zeit blüht, schrieb man im Mittelalter abwehrende Kräfte gegen Geister und den Teufel zu. Und am Johannistag geschieht noch mehr: Um das Datum der kürzesten Nacht des Jahres herum entfalten Glühwürmchen ihre Leuchtkraft.
Die Motive des Lichts und des Erkennens spielen im Johannesevangelium eine zentrale Rolle, symbolisiert wird dadurch Jesus als das "Licht der Welt" (Joh. 8,12). Johannes will damit ausdrücken, dass Gott durch Jesus für alle Menschen deutlich sichtbar wird. Aus diesem Grund gilt Johannes wohl auch als Schutzpatron der Kinoinhaber.
Schutzheilige für Berufsgruppen
Galerie
Heilige und Handwerke
Haben Maurer oder Bänker einen Schutzheiligen? Sie haben. Und viele andere Berufsgruppen auch. Wir haben eine kleine Übersicht zusammengestellt und die passenden Bibelstellen noch dazu.
Die Fotogalerie wurde erstmals veröffentlicht am 5.12.2018