Digitaler Aufbruch am Äquator
© Janek StroischWenn ein Kabel den Unterschied machtZwei Programmierer blicken auf die Stelle, an der das Unterseekabel das Festland in Mombasa erreicht. 2009 erreichte das Glasfaserseekabel das Land Kenia. Mittlerweile haben 89 Prozent der Kenianer Zugang zum Internet. Unternehmen, Hochschulen, private Internetnutzer und nicht zuletzt die lebendige Startup-Szene in Nairobi profitieren von einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung. Die Zeiten von teuren und störanfälligen Satellitenverbindungen sind vorbei.
Galerie
Digitaler Aufbruch am Äquator
Die Startup-Szene in Nairobi
Seitdem die Überseekabel das Internet brachten, hat sich Kenias Hauptstadt zu einem der großen afrikanischen Zentren für die digitale Bohème entwickelt. Junge Gründer und App-Entwickler zieht es nach "Silicon Svannah", wie Nairobi auch genannt wird. Es wimmelt von Startups und viele der technologischen Innovationen orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen einer Gesellschaft im sozialen Umbruch. Der digitale Wandel verändert das Gesicht der Stadt und hilft nebenbei die Armut zu bekämpfen.