Versöhnung auf zwei Rädern
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Nils LangnerDie Tour du RwandaDie Tour du Rwanda ist ein Straßenrennen über acht Etappen. Sie führt seit 1988 kreuz und quer durch das ganze Land. Seit die Tour im Jahr 2008 durch den Weltverband des Radsports anerkannt wurde, entwickelte sich das Rennen immer internationaler. Bei der letzten Tour traten 85 Fahrer aus 14
Nationen und vier Kontinenten gegeneinander an. Espérance Nyirasafari ist Ministerin für Sport und Kultur in Ruanda. Sie bezeichnet das Rennen als das hochwertigste Radsportereignis des afrikanischen Kontinentes. In dem dicht besiedelten Binnenland hat das Fahrrad jedoch seine Bedeutung nicht erst durch den Rennsport gewonnen.
Galerie
Versöhnung auf zwei Rädern
Die Tour du Rwanda
Am 6. April 2019 jährt sich der Beginn des Völkermords an den Tutsi in Ruanda zum 25. Mal. Seit langem kämpft das Land um Versöhnung. Ein Beispiel, dass das funktionieren kann, ist das große Radrennen "Tour du Rwanda".
Extremisten der Hutu-Mehrheit richteten in Ruanda 1994 ein beispielloses Blutvergießen an. In rund 100 Tagen wurden bis zu einer Million Menschen niedergemetzelt, die meisten von ihnen Tutsi. Informationen zu den Hintergründen: Völkermord in Ruanda.