Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
© Stefan ZieseEvangelische St. Reinoldikirche in Dortmund
Die barocke Zwiebelhaube des Glockenturms der Reinoldikirche prägt das Dortmunder Stadtbild. Die Kirche ist geografisch und städtebaulich der Mittelpunkt der Innenstadt.
Bemerkenswert sind die Glocken der Reinoldikirche, die man nicht nur hören, sondern zum Teil auch sehen kann. Denn als Erinnerung an die Zerstörung der Kirche bei den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg wurde an der Südseite von St. Reinoldi die beschädigte ehemalige Kaiserglocke aufgestellt. Das aktuelle Geläut stammt aus den 1950er Jahren, wiegt insgesamt über 15 Tonnen und ist das zweitgrößte Gussstahlgeläut der Welt.
Die Reinoldikirche steht Besuchern offen. Am ersten und dritten Samstag im Monat finden um 14 Uhr Kirchenführungen statt, der Kirchturm ist jeden Samstag zwischen 12 und 15 Uhr geöffnet.Galerie
Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Bekannt ist das Ruhrgebiet für seine Industriekultur. Überall stechen die Fördertürme, liebevoll "Eiffeltürme des Ruhrgebiets" genannt, aus den Stadtbildern hervor. Tief im Westen, zwischen Ruhr, Rhein, Emscher und Lippe gibt es aber auch einige sehenswerte und geschichtsträchtige evangelische Kirchen, zu denen sich ein Ausflug lohnt. evangelisch.de stellt Ihnen einige Highlights vor, das volle Programm gibt’s im smarten Ruhrgebietsführer "RuhrTour – Kirchen und Klöster" von Achim Nöllenheidt.