Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild / Stefan Arend/Stefan ArendEvangelische Auferstehungskirche in Essen
Architektonisch ungewöhnlich wird es in der Evangelischen Auferstehungskirche in Essen: Rund statt Eckig lautet das Zauberwort. Denn Zentrum der Kirche ist die Rotunde, in deren Mitte Kanzel, Altar und Orgel stehen. Schaut man sich den Grundriss an, erkennt man, dass in der Mitte des Gebäudes das Taufbecken steht – ein Symbol dafür, dass sich die Kirche aus der Taufe heraus entwickelt.
Die 1929/30 von dem renommierten Architekten Otto Bartning errichtete Auferstehungskirche mit ihrem Kruppstahl-Skelett zählt zu den Leitbauten modernen Kirchenbaus in Europa. Ein Modell von ihr ist sogar im Deutschen Historischen Museum in Berlin ausgestellt – als herausragender protestantischer Kirchenbau.Galerie
Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Bekannt ist das Ruhrgebiet für seine Industriekultur. Überall stechen die Fördertürme, liebevoll "Eiffeltürme des Ruhrgebiets" genannt, aus den Stadtbildern hervor. Tief im Westen, zwischen Ruhr, Rhein, Emscher und Lippe gibt es aber auch einige sehenswerte und geschichtsträchtige evangelische Kirchen, zu denen sich ein Ausflug lohnt. evangelisch.de stellt Ihnen einige Highlights vor, das volle Programm gibt’s im smarten Ruhrgebietsführer "RuhrTour – Kirchen und Klöster" von Achim Nöllenheidt.