Alles ist endlich - Individuelle Grabsteine
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Severin WohllebenDer Tod braucht RaumPolitisch ist Nikolaus Seubert, wenn es ums Sterben geht. Ein Thema, das ihn bewegt. Die Friedhofskultur habe sich verändert. Der Trend gehe hin zu Urnen, zu Feldern mit anonymen Gräbern, zum Friedwald, oft schlecht erreichbar außerhalb der Stadt. Die innerstädtischen Friedhofsflächen schrumpften - Bauland ist in Berlin viel wert. Die Kirchen bräuchten Geld. Es ginge nicht mehr um Inhalte, sondern nur noch um das richtige Maß: "Die Grabstellen sind viel zu klein, warum gibt man den Leuten nicht mehr Platz?"
Friedhofskultur
Galerie
Alles ist endlich - Individuelle Grabsteine
Ein Berliner Steinmetz gestaltet individuelle Grabsteine
Auf einem Friedhof gibt es viel zu erfahren. Geschichten über Menschen, die dort begraben sind und über die kulturellen Rituale des Sterbens in einer Gesellschaft. Auf manchen Friedhöfen lassen sich wahre Kunstwerke entdecken. So wie die Grabstelen des Berliner Steinmetzes Nikolaus Seubert. Zum Tag der Friedhofskultur am 15. September ein Porträt über ein besonderes Handwerk.
Diese Bildergalerie erschien bereits am 14. September 2019.