"11 Gebote" für Haltung und Respekt im Netz
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© FilippoBacci/istockphoto/Getty Images6. Das Gegenüber im Netz respektieren Der Respekt vor dem Anderen gehört zu den Grundhaltungen der Demokratie. Der Andere ist wie ich: endlich und fehlbar, frei und verletzbar, versucht sich seine Meinung zu bilden, und ist dem Wechsel von Missverständnissen und Einsichten unterworfen. Im Umgang miteinander braucht es den Mut, die eigene Position klar zu vertreten, aber auch zur Diskussion zu stellen, die faire Auseinandersetzung mit dem Gegner und immer wieder der Willen zur genauen Interpretation der gemeinsamen Situation.
Galerie
"11 Gebote" für Haltung und Respekt im Netz
Hatespeech im Internet ist im Alltag keine Seltenheit. Die Kirchen wollen nun mit "11 Geboten" für mehr Anstand im Netz sorgen. #anstanddigital ist ein Projekt der Katholischen Akademie in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Evangelischen Kirche Deutschlands, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters. Die "11 Gebote" sind das Ergebnis eines mehrmonatigen ökumenischen Debattenprozesses, initiiert durch den Direktor der Katholischen Akademie, Joachim Hake, und den Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen.