Von der Stabkirche zur Hochzeitskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Jens SchulzeVerpackt und nummeriertIn der Kapelle hängt noch die Glocke, die Kanzel liegt auf dem Boden, die dunklen Holzdrachen blicken von oben auf die Baustelle herab. Alles andere ist bereits abtransportiert. Der Altar, die Bänke und die Kirchentür aus Holz liegen auf dem Bauhof in Stiege. Neue Bleiglasfenster wurden bei den Glaswerkstätten Schneemelcher in Quedlinburg in Auftrag gegeben.
Kirchenversetzung
Galerie
Von der Stabkirche zur Hochzeitskirche
Die Stabkirche Stiege wurde vor rund 120 Jahren in einem Wald im Oberharz im skandinavischen Stil erbaut. Doch seit Jahren verfällt sie. Bürger wollen sich damit nicht abfinden: Sie lassen die Kirche jetzt abbauen, in sorgsam einzelverpackten Portionen sechs Kilometer umziehen und im Ort neu aufstellen.