Nelson Mandela: Ein Leben für die Freiheit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Anna ZieminskiSoweto feiert Mandelas FreilassungDie Strategie des "Umkhonto we Sizwe", wie der aggressive Arm des ANC hieß, war unter Mandela die Sabotage. Mandela wurde im August 1962 verhaftet und im Juni 1964 für Sabotage und die Planung des bewaffneten Kampfes verurteilt. In seinem Abschlussplädoyer "I am prepared to die" ("Ich bin bereit, zu sterben") erklärte Mandela, dass er zur Sabotage griff, um nicht noch mehr Aggression durch Tote zwischen Schwarzen und Weißen zu erzeugen. 1990 wurde er auf Anweisung von Präsident de Klerk freigelassen - das Bild zeigt Einwohner des Townships Soweto, die am 11. Februar 1990 Mandelas Freilassung feiern.
Galerie
Nelson Mandela: Ein Leben für die Freiheit
Er ist das Symbol der Überwindung der Apartheit und war von 1994 und 1999 der erste schwarze Präsident Südafrikas. Ein Hoffnungsträger für ein ganzes Land: Sein Leben stand trotz 27Jahren Haft im Zeichen der Freiheit, die er 1990 für sich selbst und sein Land 1994 erlangte.