Kolumbarien und Urnenkirchen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Dirk ClassenSt. Matthias, Günhoven-MönchengladbachIm Herbst 1947 begannen die Menschen der drei Dörfer Günhoven, Voosen und Genhülsen mit dem Bau der St. Matthias Kirche. Eingeweiht wurde sie am 31. August 1952. Die Grabeskirche St. Matthias sollte nun zu einem geschützten Ort des Bleibens, Erinnerns und Gedenkens werden. Seit dem 26.01.2013 ist sie offiziell eröffnet. An diesem Tag fand die Einsegnung und Einweihung unter dem Leitgedanken "Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht" statt. Knapp 1000 Urnenplätze wurden im ersten Bauabschnitt in Grabkammern in den Seitenwänden, links und rechts neben den Stufen zum Altarraum und in 4 freistehenden Stelen errichtet.
Galerie
Kolumbarien und Urnenkirchen
Urnen- und Grabeskirchen in Deutschland
Seit 2004 die erste Urnenkirche eingerichtet wurde, hat dieses Konzept einen regelrechten Boom erlebt. Viele Kirchen werden zu Kolumbarien umgewidmet - und so vor dem Abriss oder einer anderen Umnutzung bewahrt. Die Nachfrage ist groß, die Erfahrungen überwiegend positiv.
Diese Bildergalerie erschien erstmals am 25. November 2013 auf evangelisch.de