Wer bringt die Geschenke: Nikolaus, Christkind oder Könige?
Foto: epd-bild / Martin SiepmannNikolaus von MyraDas heutige Nikolausfest geht auf Nikolaus von Myra (geboren um 270, gestorben angeblich am 6. Dezember 343) zurück. Er war der Bischof von Myra in Kleinasien, der heutigen Stadt Demre in der Türkei. Eine Vorlage für spätere Bräuche zum Nikolaustag ist die nachfolgende Heiligenlegende, von der es verschiedene Überlieferungen gibt: Ein armer Mann hatte drei Töchter, denen er keine Mitgift geben konnte. In der damaligen Zeit hätten sie unverheiratet bleiben müssen. Als Nikolaus von der Not des armen Mannes hörte, entschloss er sich, ihm unerkannterweise zu helfen. Jede Nacht warf er einen Beutel mit Goldmünzen durchs Fenster. In der dritten Nacht wollte der Vater wissen, wer der Wohltäter sei und legte sich auf die Lauer. Als Nikolaus davon Kenntnis erhielt, warf er den Beutel mit den Goldmünzen nicht durchs Fenster, sondern durch den Schornstein ins Haus. Der Beutel landete in den Strümpfen der dritten Tochter, die diese gerade zum Trocknen am Kamin aufgehängt hatte.
Galerie
Wer bringt die Geschenke: Nikolaus, Christkind oder Könige?
Jedes Jahr wieder diese Verwirrung: Zu den einen bringt der Nikolaus die Geschenke, zu den anderen der Weihnachtsmann, und wieder andere werden vom Christkind beschenkt.