Lambsdorff fordert Aufenthaltstitel für qualifizierte Asylbewerber

Lambsdorff fordert Aufenthaltstitel für qualifizierte Asylbewerber
Gut ausgebildete Asylbewerber sollten nach Ansicht des Europapolitikers Alexander Graf Lambsdorff (FDP) unabhängig vom Asylverfahren die Chance auf einen Aufenthaltstitel erhalten.

"Bevor man in die formale Prüfung des Asyls eintritt, sollte man fragen: Was kann dieser Mensch eigentlich?" sagte der Vizepräsident des Europaparlaments der in Wuppertal erscheinenden "Westdeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Wenn jemand eine besondere berufliche Qualifikation mitbringe, sollte er unabhängig vom Asylverfahren eine Aufenthaltserlaubnis beantragen können.

Mehr zu Asylpolitik
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Portrait von Ulrich Lilie
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie lehnt eine Verpflichtung von Asylbewerbern zu gemeinnütziger Arbeit ab. Er befürworte aber eine schnelle Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt, sagte Lilie.

Damit sei allen geholfen, betonte Lambsdorff. Der Flüchtling müsse sich nicht an das sechsmonatige Arbeitsverbot halten, die Behörden müssten weniger Asylverfahren bearbeiten und Unternehmen bekämen qualifizierte Arbeitskräfte.

Mit Blick auf die jüngsten Flüchtlingstragödien im Mittelmeer mit Hunderten Toten warf Lambsdorff der Bundesregierung Versagen vor. "Auch nach der jüngsten Katastrophe sehen wir ein Hin und Her nicht abgestimmter Maßnahmen", sagte er. Dabei habe die Bundesrepublik innerhalb der EU eine Verantwortung: "Nur wenn Deutschland gute Politik macht, können wir in Europa bei diesem Thema wirklich weiter kommen", sagte der EU-Abgeordnete.