Der lutherischen Kirche in Russland fehlen Pastoren

Der lutherischen Kirche in Russland fehlen Pastoren
Der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland fehlen nach den Worten der Moskauer Pröpstin Elena Bondarenko akut Pastoren.

Viele deutsche Seelsorger gingen in Rente und die Ausbildung am theologischen Seminar für russische Kräfte in St. Petersburg sei vor wenigen Jahren gestoppt worden, sagte Bondarenko am Sonntag im niedersächsischen Garrel. "Wir haben viele Gemeinden ohne Pastoren. Im Moment ist es fast leichter, eine Stelle zu finanzieren, als einen Pastor zu finden."

Mehr zu Russland
Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im Verteidigungskrieg gegen den Angreifer Russland verstärkte militärische Anstrengungen angekündigt.
Alexander Vent vom "Bündnis AgiEL"
Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände rufen am 20. Januar zu einer Demonstration vor der atomaren Brennelementefabrik Lingen im Emsland auf. Sie wollen die dort geplante Produktion von Brennelementen "russischer Bauart" verhindern.

Zurzeit gebe es in ganz Russland ungefähr 150 Pastoren der lutherischen Kirche, die meisten russischstämmig, erläuterte die leitende Theologin beim Jahresfest der Hauptgruppe Oldenburg im Gustav-Adolf-Werk. Doch in vielen Gemeinden würden Stellen frei. "Wir brauche mobile junge Leute, die in diese Gemeinden ziehen und dort wohnen und arbeiten." Sie fehlten besonders im europäischen Russland.

Zur Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland zählen den Angaben zufolge 15.000 Gemeindeglieder in 170 registrierten und nicht registrierten Gemeinden und Gemeindegruppen.