Kinderschutzbund fordert 536 Euro Kindergrundsicherung

Sparschwein

Foto: Getty Images/Monkey Business Images Ltd

Kinderschutzbund fordert 536 Euro Kindergrundsicherung
Der Deutsche Kinderschutzbund hat für alle Kinder eine Grundsicherung von 536 Euro im Monat gefordert.

Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung sei "auf der gesamten Linie gescheitert", sagte Verbandspräsident Heinz Hilgers der in Oldenburg erscheinenden "Nordwest-Zeitung" (Montagsausgabe). Das Paket sei ein unglaublich bürokratisches Monster, kritisierte Hilgers. Der Staat gebe zwei- bis dreimal so viel Geld für die Bürokratie aus wie für die Kinder selbst. Hilgers verwies auf die jüngste Studie der Bertelsmann Stiftung zur Kinderarmut, nach der jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht ist.

Mehr zu Kinderarmut
Der Präses der rheinischen Landeskirche Thorsten Latzel
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat an die Ampel-Regierung appelliert, nicht "auf dem Rücken der Schwächsten" zu sparen. "Investitionen in Bildung und soziale Teilhabe sind Gebot christlichen Glaubens".
Selbstgebastelter Weihnachtsbaum
Heute gibt es in Deutschland das Bürgergeld, früher Hartz IV genannt. Da sollte es auch für arme Kinder und Jugendliche ein schönes Weihnachtsfest geben. Doch davon kann keine Rede sein, meint evangelisch.de Autor Thomas Klatt.

Die von ihm geforderte Summe entspreche dem verfassungsrechtlich festgelegten Existenzminimum. Es sei alarmierend, dass selbst in wirtschaftlich guten Zeiten die Kinderarmut steige, betonte Hilgers. Der Fehler liege im System der staatlichen Familienförderung. Sie sei so angelegt, "dass diejenigen, die gut verdienen, vom Staat am meisten für die Kinder erhalten und die, die wenig verdienen, am wenigsten." Außerdem werde das Kindergeld auf die Hartz-IV-Leistungen angerechnet.