Diakonie-Konzern löst drei Klinikstandorte auf

Diakonie-Konzern löst drei Klinikstandorte auf
Niedersachsens größter Diakonie-Konzern, die Unternehmensgruppe Diakonische Dienste Hannover (DDH), will sich künftig auf wenige Häuser konzentrieren und drei Klinikstandorte auflösen.

Die Patienten sollen in Zukunft fast ausschließlich in den Stammhäusern Annastift, Henriettenstiftung und Friederikenstift versorgt werden, sagte Unternehmenssprecher Achim Balkhoff dem epd am Freitag. Er bestätigte damit einen Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".

Mehr zu Pflegereform
Pflegerin schiebt Rollstuhl
Der Vorstand der Rummelsberger Diakonie, Karl Schulz, hat von der Politik gefordert, Reparaturversuche am Pflegesystem zu unterlassen. Eine "komplett neue" langfristige Strategie sei nötig, sagte er.
Pflegekraft mit einer Bewohnerin im Rollstuhl auf dem Flur in einem Pflegeheim
Am Freitag steht die Pflegereform auf der Tagesordnung des Bundestages. Sozialverbände halten das Vorhaben für unzureichend. Die Pflege-Arbeitgeber fordern einen Rechtsanspruch auf einen Pflegeplatz.

Zwar müsse insgesamt Personal abgebaut werden, betriebsbedingte Kündigungen seien aber ausgeschlossen, sagte Balkhoff. Spätestens ab 2018 wollten die DDH nach langer finanzieller Durststrecke wieder schwarze Zahlen schreiben. Im vergangenen Jahr waren erhebliche finanzielle Probleme offenkundig geworden. Daraufhin trennte sich der Konzern von seinem Geschäftsführer Utz Wewel und setzte den Sozialmanager Bernd Weber ein.

Das Unternehmen muss unter anderem Altschulden abbauen. Dadurch werden Investitionen erschwert. Zur DDH-Gruppe zählen neben den drei Krankenhäusern auch Dienste für alte und behinderte Menschen. Insgesamt beschäftigt der Konzern mit einem Umsatz von rund 330 Millionen Euro rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.