Mit dem Smartphone auf Luthers Spuren durch Augsburg

Mit dem Smartphone auf Luthers Spuren durch Augsburg
Den Spuren Martin Luthers und der Reformation in Augsburg kann man nun mit dem Smartphone am Ohr folgen.

"Luther in Augsburg - Spuren der Reformation entdecken" heißt der neue Audioführer, den das Dekanat Augsburg am Freitag vorstellte. Die "Lauschtour" zu Luther führt auf einer Strecke von knapp vier Kilometern zu Originalschauplätzen der Reformation in Augsburg.

Mehr zu Martin Luther
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
KI animierter Martin Luther
Mittels Künstlicher Intelligenz bringt die Kirche im Rheinland (EKiR) den Reformator Martin Luther ins 21. Jahrhundert. Der fotorealistische, dreidimensionale Luther-Avatar feiert am Reformationstag, 31. Oktober, Premiere.

Mit der Smartphone-App könne man "Reformationsgeschichte jederzeit und im eigenen Tempo entdecken", sagte die Augsburger Citykirchen-Pfarrerin Silke Kirchberger am Freitag laut Mitteilung des Dekanats. So sei es möglich, an jeder der neun Stationen  einzusteigen oder zu pausieren. 

An den Stationen lassen sich mit dem Smartphone kurze Hörfunk-Beiträge zur Reformationsgeschichte abrufen. Die Tour beginnt im Augsburger Annahof und der Kirche St. Anna. Im ehemaligen Kloster St. Anna übernachtete Martin Luther, als er 1518 beim Augsburger Reichstag zu seinen Thesen verhört wurde. Auch der damalige Ort des Verhörs, der Fuggerpalast, ist eine Station.

Die Lauschtour zu Luther in Augsburg ist die 16. Lauschtour, die der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben herausgebracht hat.