Älteste Kirche im polnischen Lodz niedergebrannt
Die älteste Kirche der polnischen Industriestadt Lodz ist am Montag abgebrannt.
Die Brandursache ist nach Angaben der Feuerwehr noch unklar. Ersten Einschätzungen zufolge hat sich das Feuer vom Dach auf das gesamte Bauwerk ausgebreitet.
Die katholische Holzkirche stammt aus dem Jahr 1766. An dem Ort stand schon seit dem 11. Jahrhundert ein Gotteshaus. Vermutlich wurden bei dem Brand auch drei Altäre aus dem frühen 17. Jahrhundert zerstört.
Mehr zu Polen
In Breslau wurde mit Gottesdiensten das 500. Reformationsjubiläum begangen. Vor 500 Jahren kam der aus Nürnberg stammende Theologe Johann Heß nach Breslau und wurde am 23. Oktober 1523 Propst der imposanten Maria-Magdalena-Kirche.
In die polnische Politiklandschaft ist Bewegung gekommen. Nach den Parlamentswahlen sieht es so aus, als ob es bald eine neue Regierung geben könnte. Der freie Journalist Dariusz Bruncz berichtet für uns über die Lage vor Ort.