Hildegard von Bingen im Zentrum des Schöpfungstages 2016

Hildegard von Bingen

Foto: epd-bild / Franz Waldhäusl

Hildegard von Bingen im Zentrum des Schöpfungstages 2016
Hildegard von Bingen (um 1098-1179) steht im Mittelpunkt des ökumenischen Tags der Schöpfung 2016. Das Motto des Tages "Die ganze Schöpfung - Lobpreis Gottes" greife den Hymnus "Lob für Gott" der Mystikerin, Äbtissin und Naturforscherin auf, teilte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland in Frankfurt am Main mit.

Die zentrale Feier findet am 2. September in Bingen am Rhein statt, wo Hildegard das Kloster Rupertsberg gegründet hatte. Impulse von Hildegards ganzheitlicher Schöpfungstheologie sollen den Angaben zufolge in den Gottesdienst auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände einfließen. "Am Schöpfungstag stimmen wir gemeinsam den Lobpreis Gottes an, wir bekennen gemeinsam den Glauben an Gott, den Schöpfer", zog der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, der katholische Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann, die Verbindung zwischen dem Schöpfungstag und der Ökumene.


Mehr zu Hildegard von Bingen
In der Bibel werden mehr als hundert Pflanzenarten erwähnt. Einige von ihnen haben eine Heilwirkung, die man auch in biblischen Zeiten gut kannte.
Aus den Klostergärten auf den heimischen Balkon: Diese Kräuter dürfen in keiner Hausapotheke fehlen.

Der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gehören 17 Kirchen an, weitere sechs sind Gastmitglieder. Daneben gibt es derzeit vier Beobachter. Der ökumenische Zusammenschluss repräsentiert rund 50 Millionen Christen.