Diakonie-Präsident Lilie kritisiert Minister de Maizière

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie

Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Ulrich Lilie ist Präsident der Diakonie Deutschland.

Diakonie-Präsident Lilie kritisiert Minister de Maizière
Am Rande der Synodentagung der EKD in Bremen hat Diakonie-Präsident Ulrich Lilie Kritik am Kurs der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik geübt. Zugleich lobte er das Engagment der Helfenden und warb für die Willkommensband-Aktion der Diakonie.

Es sei "nicht hilfreich, dass die Koalition mit Meldungen aufwartet, die Verunsicherung schaffen", sagte Lilie in Bezug auf die Aussagen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière, der den Familiennachzug syrischer Flüchtlinge einschränken will. Wenn am Sonntag etwas gesagt und am Dienstag wieder zurückgenommen werde, verunsichere das unter anderem die Helfenden in den Flüchtlingsunterkünften, die "auch politische Führung" brauchten, sagte Lilie gegenüber evangelisch.de.

Mehr zu EKD-Synode 2015 in Bremen
Kommentar
Die EKD-Synode hat bei der Wahl zum Rat der EKD den Kandidaten der Jugenddelegierten mit dem Wahlergebnis abgewatscht. Eine verpasste Chance und ein schlechtes Signal für die Zukunft, kommentiert evangelisch.de-Portalleiter Hanno Terbuyken.
Claudia Brinkmann-Weiss
Claudia Brinkmann-Weiss, Dekanin aus Hanau, war im November in Bremen auf ihrer zweiten Synode Kandidatin für den Rat der EKD. Sie wünscht sich ein stärkeres evangelisches Profil und eine Stimme für ihre Kirche.

Den "Zehntausenden von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen" sprach Ulrich Lilie seine Anerkennung aus. "Alle, die sich in diakonischen Einrichtungen, Gemeinden und Erstaufnahmeeinrichtungen einsetzen, sollten auch sichtbar gemacht werden", sagte der Diakonie-Präsident. Dazu solle auch die Willkommensband-Aktion beitragen, die die Diakonie Mitte Oktober zusammen mit anderen Wohlfahrtsverbänden begonnen hat. Lila Armbänder mit dem Schriftzug "Willkommen" oder "Refugees welcome" werden zugunsten von Flüchtlingsprojekten für fünf Euro verkauft. Der Erlös fließt unter anderem in einen Fonds der Diakonie für die Zusammenführung von Familien. Nach Angaben von Ulrich Lilie sind bisher weit über zehntausend Armbänder verauft worden.

Auf der Tagung der EKD-Synode in Bremen erhielt die Aktion Unterstützung: Claudine da Rocha-Fahlbusch vom Zentrum Kommunikation der Diakonie zeichnete kurze Videos mit Prominenten auf, die begründen, warum sie ein Willkommens-Armband tragen. Unter den Gefilmten sind der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider, die Synodale Katrin Göring-Eckardt und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung. Deren Aussagen "gehen über das 'Willkommen' hinaus", sagte da Rocha-Fahlbusch. Die Videos werden auf diakonie.de eingestellt.

Vor der Kamera von Diakonie-Mitarbeiterin Claudine da Rocha-Fahlbusch: der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung mit Willkommens-Armband.