Luther-Graffiti zum Reformationsjubiläum

Luther-Graffiti zum Reformationsjubiläum
Mit einem Ideenheft geben die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg ihren Gemeinden Anregungen für die Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017.

Darin schlagen sie unter anderem die Zusammenarbeit mit Graffiti-Künstlern vor, die Luther-Sprüche oder Themen der Reformation auf öffentliche Flächen sprühen. Eine weitere Idee ist das "Public Viewing" von Medien, die sich mit dem Entstehen und den Anliegen der evangelischen Bewegung beschäftigen.

Mehr zu Luther
Innenraum der Erfurter Augustinerkirche
Die Erfurter Augustinerkirche zählt zu den wichtigsten Lutherstätten in Deutschland. Kritiker eines geplanten Umbaus bemängeln, damit würden geschichtliche und baukünstlerische Informationen zerstört.
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.

Das 112-seitige Heft enthält Vorschläge für Reformations-Gottesdienste und Festwochen sowie Anregungen für Mitarbeiterfeste. Aktionen wie "Baden-Württemberg liest Luther" oder eine "Nacht der Freiheit" unter Beteiligung von Politikern, Künstlern und Bildungseinrichtungen finden sich ebenfalls in der Sammlung. Auch Ideen für ökumenische und interreligiöse Veranstaltungen sind im Heft aufgenommen.