Bedford-Strohm wünscht sich "großes Herz" für Flüchtlinge

Bedford-Strohm wünscht sich "großes Herz" für Flüchtlinge
Das diesjährige Motto "Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge" sei ein Appell, bei allen negativen Schlagzeilen über die Zuwanderer stets zu differenzieren, sagte Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Unser Herz kann uns helfen, die Kraft der Unterscheidung zu wahren, um nicht ängstlich oder hasserfüllt zu werden."

Selbstverständlich seien Menschen erschüttert, wenn sie von Gewalt in Flüchtlingsheimen oder Übergriffen wie vor dem Kölner Hauptbahnhof hörten. "Doch handelt es sich um die Verfehlungen Einzelner, nicht der Flüchtlinge im Allgemeinen", betonte Bedford-Strohm. Es komme darauf an, besonnen zu reagieren: "Manches wäre gewonnen, wenn wir bei Nachrichten, die uns gegenüber Flüchtlingen verschließen, zunächst in uns gingen, anstatt uns von Emotionen übermannen zu lassen."

Mehr zu Fastenaktion 7 Wochen Ohne 2016
betti_und_mann_i-201_2016.jpg
Nach 1945 verfügten die Alliierten, dass katholische Landstriche evangelische Flüchtlinge und Heimatvertriebene aufnehmen mussten und umgekehrt. Die Integration wurde dadurch zunächst erschwert - erzählen vier Bewohner der hessischen Gemeinde Egelsbach.
7 Wochen Ohne Fastenmail Woche 7
Die Fastenzeit läuft - und damit auch die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne". Das Motto lautet dieses Jahr: "Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge". Damit das Herz weit werden kann, schlägt Pastor Frank Muchlinsky für jede Woche eine Übung vor.

In der evangelischen Kirche beteiligen sich inzwischen rund drei Millionen Menschen an der Fasteninitiative "7 Wochen Ohne", um aus gewohnten Konsum- und Verhaltensweisen auszusteigen und neue Lebensziele zu finden. Die Fastenzeit vor dem christlichen Osterfest beginnt mit dem Aschermittwoch. Der Verzicht auf Speisen und Getränke wie Fleisch und Wein oder auch auf den Fernsehkonsum gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung. In den sieben Wochen vor dem Osterfest nehmen sich viele Christen zudem mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näherzukommen.