BKA-Chef warnt vor neuer Qualität der Gewalt gegen Flüchtlinge

BKA-Chef warnt vor neuer Qualität der Gewalt gegen Flüchtlinge
Vor einer neuen Qualität der Gewalt gegen Flüchtlinge hat der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, gewarnt.

"Uns bereitet vor allem Sorge, dass die Qualität der Gewalt steigt", sagte Münch den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben). In diesem Jahr habe es bereits 45 Brandstiftungen bei Asylunterkünften gegeben. Aktuell gebe es jedoch keine Erkenntnisse auf überregionale rechtsextremistische Strukturen, die gezielt Anschläge auf Flüchtlinge organisierten. Die Gewalttäter agierten eher lokal.

Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.

Die Täter seien überwiegend männlich, fast 80 Prozent kämen aus dem Ort, an dem auch die Straftat verübt wurde, sagte Münch weiter. Ein Risiko der Bildung krimineller oder gar terroristischer Strukturen könne jedoch nicht ausgeschlossen werden. Besorgt äußerte sich der BKA-Chef zudem über die steigende verbale Gewalt durch Hasskriminalität im Internet. Die Zahl der registrierten Delikte liege bei etwa 3.000 Fällen. Verbale Gewalt könne eine Vorstufe für Übergriffe auf Flüchtlinge sein. "Das nehmen wir sehr ernst", unterstrich Münch.