Zahl der Lutheraner steigt weltweit

Zahl der Lutheraner steigt weltweit
Die Mitgliederzahl in den Kirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) ist in den vergangenen drei Jahren auf mehr als 74 Millionen gewachsen.

Dies bedeute einen Anstieg von 2,1 Millionen Mitgliedern seit 2013, teilte der LWB am Dienstag in Genf mit. Zum Vergleich: Der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehören mehr als 80 Millionen Christen aus über 200 Kirchen weltweit an, die römisch-katholische Kirche hat weltweit rund 1,3 Milliarden Mitglieder.

Die LWB-Mitgliedszahlen im Süden seien insgesamt gestiegen, während sie in den nördlichen Regionen der Erde zurückgingen, hieß es weiter. Eine Untersuchung innerhalb der 145 LWB-Mitgliedskirchen habe ergeben, dass zum ersten Mal die größten Mitgliedskirchen der lutherischen Gemeinschaft im globalen Süden liegen - in Äthiopien und Tansania.

Mehr zu Lutheraner
Portrait des Leitenden Bischofs der VELKD Ralf Meister
Mit den Beratungen der Lutheraner hat die Jahrestagung der deutschen Protestanten in Ulm begonnen. Der Leitende Bischof der Lutheraner, Ralf Meister, forderte Solidarität aller evangelischer Gemeinden mit jüdischen Menschen.
Wahllokal in Warschau-Wesoła
In die polnische Politiklandschaft ist Bewegung gekommen. Nach den Parlamentswahlen sieht es so aus, als ob es bald eine neue Regierung geben könnte. Der freie Journalist Dariusz Bruncz berichtet für uns über die Lage vor Ort.

Die Äthiopische Evangelische Kirche Mekane Yesus sei mit fast 7,9 Millionen Mitgliedern die größte Mitgliedskirche des LWB. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania folge mit 6,5 Millionen Mitgliedern. Beide Kirchen seien in den vergangenen Jahren gewachsen.

Die Schwedische Kirche habe 6,3 Millionen Mitglieder, was einem leichten Rückgang im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren entspreche. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover ist die größte evangelische Einzelkirche in Deutschland. Die Landeskirche hat nach eigenen Angaben 2,8 Millionen Mitglieder.

Die 31 LWB-Mitgliedskirchen in Afrika zählten nun gemeinsam etwas mehr als 23 Millionen Mitglieder. Die 54 asiatischen Kirchen repräsentierten 11,8 Millionen Mitglieder. Die beiden nordamerikanischen Mitgliedskirchen umfassten nun insgesamt 3,9 Millionen Mitglieder. In den 41 Mitgliedskirchen Europas seien knapp 35 Millionen Mitglieder vertreten.