Bündnis demonstriert in Koblenz gegen Rechtspopulismus

Bündnis demonstriert in Koblenz gegen Rechtspopulismus
Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, Kirchen, Kulturschaffenden und Verbänden demonstriert am Samstag unter dem Motto "Koblenz bleibt bunt" gegen Rechtspopulismus.

Die Proteste richten sich gegen ein Treffen von europäischen Rechtspopulisten in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle. Als Redner bei der Demo sind unter anderen die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, die Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter und der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, vorgesehen.

Mehr zu Rechtspopulismus
Schwarz-rot -goldener Bücherstapel kippt nach rechts.
Aktuell scheint die Demokratie gefährdet zu sein. Nicht nur in Deutschland wachsen die AFD-Balken der Sonntagsumfragen erschreckend in die Höhe, auch in anderen Staaten gewinnen Rechtspopulisten an Macht und Zustimmung.
Portät Hans-Georg Maaßen
Die Werteunion will im Februar eine eigene Partei gründen, rechts von der CDU. Das sei das Ergebnis einer Abstimmung der Mitgliederversammlung in Erfurt gewesen, berichtet der Deutschlandfunk am Samstag.

Zu dem Kongress der Fraktion "Europa der Nationen und Freiheit" (ENF) in Koblenz werden rechtspopulistische Politiker wie AfD-Chefin Frauke Petry, die Französin Marine Le Pen (Front National) und der Niederländer Geert Wilders (Partij voor de Vrijheid) erwartet. In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass der ENF-Abgeordnete und Mitveranstalter der Konferenz, Marcus Pretzell (AfD), mehreren Medien die Akkreditierung verweigert. Die davon betroffenen öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF hatten angekündigt, trotz des Ausschlusses zu berichten.