15 Afghanen per Charter-Flug abgeschoben

15 Afghanen per Charter-Flug abgeschoben
Trotz anhaltender Diskussionen um die Sicherheitslage in Afghanistan hat der Bund am Montagabend von München aus zum vierten Mal seit Dezember Flüchtlinge in das Land am Hindukusch abgeschoben.

Insgesamt 15 alleinstehende Männer seien mit einem Charterflugzeug ausgeflogen worden, teilte das bayerische Innenministerium mit. Neben Bayern hätten sich auch die Länder Hessen, Hamburg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an der Sammelabschiebung beteiligt.

Mehr zu Afghanistan
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.
Verschleierte Frau
Die Evangelische Akademie Villigst hat für eine Anfang Dezember geplante Afghanistan-Tagung einem Gesprächspartner aus den Reihen der radikalislamischen Taliban abgesagt. Die Einladung an den afghanischen Politiker ging vor Monaten raus.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte, er wolle die Linie der Sammelabschiebungen konsequent fortsetzen. Die Bewertung der aktuellen Sicherheitslage durch die Bundesregierung sei nach wie vor unverändert, sie lasse Rückführungen in gesicherte afghanische Provinzen zu. Die Position von Ländern wie Schleswig-Holstein und Berlin, die einen Abschiebestopp nach Afghanistan verfügt haben, kritisierte Herrmann als "klar rechtswidrig".