Garnisonkirche als Moschee?

Garnisonkirche als Moschee?
Kulturministerin Martina Münch (SPD) mit neuem Vorschlag
In der Debatte über einen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche hat Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) eine Nutzung als Moschee ins Gespräch gebracht.

Es mache Sinn, auch "über alternative und auch unkonventionelle Möglichkeiten bei der Nutzung des Kirchenschiffs nachzudenken und zu diskutieren", sagte Münch dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch in Potsdam. Zugleich könne der Vorschlag "keine kurzfristige Lösung bei der Suche nach einem Standort für eine Moschee" in Potsdam sein.

Der Wiederaufbau des Turms der 1945 zerstörten und 1968 abgerissenen Potsdamer Garnisonkirche soll voraussichtlich im Herbst beginnen. Ein Wiederaufbau des Kirchenschiffs ist derzeit nicht geplant. Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hatte vor einiger Zeit vorgeschlagen, das Kirchenschiff als Konzertsaal wiederzuerrichten. Münch und Stolpe gehören dem Kuratorium der Garnisonkirchenstiftung an.

Die muslimische Gemeinde in Potsdam ist durch den Zuzug von Flüchtlingen stark gewachsen und deshalb auf der Suche nach einem Ort für eine größere Moschee.

Mehr zu Garnisonkirche
Garnisonkiche in Potsdam
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Ansicht der Baustelle beim Potsdamer Garnisonkirchtum
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.