Bibel ist Bestseller in der Volkssprache

Bibel ist Bestseller in der Volkssprache
Auf die Bibel als Buch-Bestseller verweist die Deutsche Bibelgesellschaft anlässlich des Welttages des Buches am 23. April.

"Die Geschichte des Buches allgemein und der Bibel gehören untrennbar zusammen", sagte der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Christoph Rösel, am Donnerstag in Stuttgart. In vielen Sprachen sei die Bibel der erste Bestseller in der Volkssprache gewesen. Zum Welttag gebe es von der Bibelgesellschaft eine kleine Auswahl-Bibel, die in einigen Buchläden verschenkt werde.

Die Publikation "Ich schenk dir eine kleine Bibel" enthält acht Geschichten und Gebete in der Übersetzung der Lutherbibel 2017. Von der Schöpfung bis zur Auferstehung reicht die Auswahl. Zur Sammlung gehören bekannte Texte wie der 23. Psalm "Der gute Hirte", das Vaterunser und der barmherzige Samariter.

Die Unesco hat 1995 den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren erklärt. Sie hat sich dabei laut Börsenverein des Deutschen Buchhandels von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen Sankt Georg, Rosen und Bücher zu verschenken.

Mehr zu Bibel
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
Bach im Wald fließt, kleiner Wasserfall, Wasser unscharf
Ohrenweide Folge 1406. Helge Heynold liest: Recht ströme wie Wasser (Amos 5,21–24).