50 Jahre Versöhnungskirche Dachau
Die evangelische Kirche begeht heute mit einem Festgottesdienst das 50-jährige Bestehen der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Die Evangelische Kirche in Deutschland hatte die Gedenkkirche am 30. April 1967 zum 22. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau eingeweiht. Den Anstoß zum Bau gab der niederländische Widerstandskämpfer und NS-Überlebende Dirk de Loos vom "Comité International de Dachau". Die Versöhnungskirche ist bis heute das einzige Gotteshaus mit eigenem Seelsorge-Team auf einer KZ-Gedenkstätte.
Mehr zu Dachau
Mit einem Beschluss hat die bayerische Landessynode den Weg frei gemacht für eine umfassende neue Personalplanung. Mit diesem Konzept reagiert die Kirche auf zurückgehende Zahlen - weniger Mitglieder, weniger Finanzen und deshalb auch weniger Stellen.
Wegfall der Diakonenstelle, Kürzung der Sachmittel: In der Debatte um die personelle und finanzielle Ausstattung der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau melden sich jetzt Holocaust-Überlebende und ihre Nachkommen zu Wort.