Europas Protestanten sollen sich für Minderheiten einsetzen

Europas Protestanten sollen sich für Minderheiten einsetzen
Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Michael Bünker, hat anlässlich des 500. Reformationsjubiläums an die evangelischen Kirchen appelliert, weiter für das Gemeinwohl zusammenzuarbeiten.

Als "Kirchen der Diaspora" sollten sich die Protestanten, die etwa nur zehn Prozent der europäischen Bevölkerung ausmachten, besonders für Minderheitenrechte einsetzen, sagte der evangelische Bischof Österreichs am Donnerstag vor der pfälzischen Landessynode in Speyer. Er sprach zum Schwerpunktthema der Synode "500 Jahre Reformation".

Es bleibe auch zukünftig Aufgabe der Kirche, "für die ungeteilte Geltung der Menschenrechte einzutreten und für eine tragfähige Zivilgesellschaft zu arbeiten", sagte der 63-jährige evangelisch-lutherische Theologe aus Wien. Die mehr als 100 der GEKE angehörenden protestantischen Kirchen in Europa sollten zudem weiter darauf hinwirken, dass gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung erfahren und geschützt werde, sagte Bünker, der der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich vorsteht.

Mehr zu GEKE
Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert
Die beiden großen Kirchen machen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung mitverantwortlich für die humanitäre Katastrophe im Jemen. Sie werfen der Bundesregierung vor, sich bei der Genehmigungspraxis von Rüstungsexporten nicht einmal an die eigenen Ankündigungen zu halten.
Das evangelische Minderheitenhilfswerk Gustav-Adolf-Werk (GAW) hat die Evangelische Kirche in Syrien und im Libanon und die Union Armenisch-Evangelischer Gemeinden in Syrien als 50. und 51. Partnerkirche aufgenommen.