Mit dem Playmobil-Luther um die Welt

Die Playmobil-Figur in der Gestalt von Martin Luther reist um die Welt.

Foto: dpa/Sebastian Willnow

Die Playmobil-Figur in der Gestalt von Martin Luther reist um die Welt.

Mit dem Playmobil-Luther um die Welt
Nach Paris oder Rio de Janeiro, in die Kirche, in den Zug oder ins Kinderzimmer – einen Playmobil-Luther kann man überall hin mitnehmen. Auf reformaction.de sucht der Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. nach 500 Menschen, die ein Foto mit dem Spielzeugluther hochladen.

Der Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. (r2017), der im Rahmen des #Reformationssommers die Konfi- und Jugendcamps 2017 in Wittenberg veranstaltet, sammelt mindestens 500 Fotos oder Filme mit der Playmobil-Luther-Figur und zeigt so spielerisch, welche Kreise die Ideen der Reformation bis heute ziehen.

Die Martin-Luther-Sonderedition ist bereits jetzt die meistverkaufte Playmobil-Figur aller Zeiten. So wie Martin Luther zur Symbolfigur der Reformation wurde, ist es der Playmobil-Luther für die Feierlichkeiten anlässlich des Reformationsjubiläums geworden. r2017 ruft daher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konfi- und Jugendcamps und alle Interessierten dazu auf, einen kleinen Stop-Motion-Film mit ihrem Playmobil-Luther zu drehen oder die Figur an einem markanten Ort zu fotografieren und die Videos bzw. Fotos auf reformaction2017.de hochzuladen.

Mehr zu #reformaction2017
 #reformaction2017
680 teilnehmende Chöre, 50.000 eingesammelte Euro für Brot für die Welt und über 700 Vaterunser-Versionen in unterschiedlichen Sprachen: Die Mitmachkampagne #reformation2017 endet mit beeindruckenden Zahlen.
Kirchenlauf in Bingen am Rhein. Der Junge mit der weißen Kappe ist der fünfjährige Julian.
Sie haben es geschafft: Über 500 Läufer und Unterstützer waren allein aus den Kirchen beim vierten Binger Firmenlauf dabei. Damit haben die Läufer nicht nur eine Challenge der reformaction2017-Kampagne gewonnen, sondern auch eine neue spirituelle Dimension entdeckt.

Die Challenge "Von Wittenberg in die Welt" ist eine von vielen Aktionen im Rahmen der Mitmachkampagne #reformaction2017, die evangelisch.de zum Reformationsjubiläum gestartet hat. Unter dem Motto "Gemeinsam Großes bewegen" bringt sie Menschen zusammen und zeigt mit weiteren Herausforderungen, dass Glaube bewegt und verbindet. Wer mitmacht, dokumentiert dies mit Videos oder Bildern auf der Kampagnenplattform und erzählt anderen davon, etwa in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram.

Stop-Motion-Filme kann mittlerweile jeder Interessierte mit dem Smartphone selbst drehen. Hierbei werden wie bei einem Daumenkino viele Bilder hintereinander geschnitten, sodass das menschliche Auge nicht mehr die einzelnen Bilder, sondern nur noch die Unterschiede und damit die Bewegung erkennt. Alle App-Stores bieten diverse kostenlose Software hierfür an.