Lutheraner fordern von Staaten Schutz der Flüchtlinge

Eine Frau und ein Mann stehen in Nikosia hinter einem Zaun im nördlichen türkischen Teil an der von den Vereinten Nationen überwachten Grenze zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil der Insel Zypern.

Foto: dpa/Petros Karadjias

Grenze zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil der Insel Zypern.

Lutheraner fordern von Staaten Schutz der Flüchtlinge
Der Lutherische Weltbund hat anlässlich des Weltflüchtlingstags die Regierungen vor dem Errichten von Mauern der Isolation und Angst gewarnt.

Vielmehr müssten die Staatenlenker ihren internationalen Verpflichtungen nachkommen und die Flüchtlinge schützen, heißt es in einer am Dienstag in Genf veröffentlichten Erklärung.

Christen und alle Menschen guten Willens sollten Flüchtlinge willkommen heißen, verlangten der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Musa Panti Filibus, und Generalsekretär Martin Junge. Die vielen Konflikte wie in Syrien, Südsudan, Somalia und der Demokratischen Republik Kongo müssten politisch gelöst werden.

Mehr zu Weltflüchtlingstag
Klaus Werner Johannis spricht am 20.06.2017 im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin.
Die Bundesregierung hat am Dienstag mit einer Gedenkstunde an die Opfer von Flucht und Vertreibung erinnert.
Thomas de Maizière bei einer Veranstaltung in der Kreuzkirche Dresden 2016.
Mit einer Gedenkstunde in Berlin erinnert die Bundesregierung heute (Dienstag) an die Opfer derzeitiger Fluchtbewegungen und das Schicksal der deutschen Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Zahl der Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung hat nach UN-Angaben einen neuen Höchststand erreicht. Ende 2016 hätten 65,6 Millionen Männer, Frauen und Kinder ihre Heimat verloren. Die UN begehen am 20. Juni den Weltflüchtlingstag.

Der Weltdienst des LWB leistet in armen Ländern humanitäre und Entwicklungshilfe für etwa 2,7 Millionen Menschen, darunter befinden sich viele Flüchtlinge. Im LWB sind 145 Kirchen mit mehr als 75 Millionen Gläubigen zusammengeschlossen.