Mahnmal für Opfer des Amoklaufs in München wird enthüllt

Ein noch verpacktes Mahnmal in Form eines Ringes steht in unmittelbarer Nähe des Olympia-Einkaufszentrum.

Foto: dpa/Peter Kneffel

Ein noch verpacktes Mahnmal in Form eines Ringes steht in unmittelbarer Nähe des Olympia-Einkaufszentrum.

Mahnmal für Opfer des Amoklaufs in München wird enthüllt
Am 22. Juli 2016 erschießt der Amokläufer David S. in einem Münchner Einkaufszentrum neun Jugendliche. Ein Jahr später soll der Opfer gedacht werden.

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) enthüllt am Samstag ein Mahnmal für die Opfer des Amoklaufs vor einem Jahr. Mit der Gedenkfeier am Olympia-Einkaufszentrum erinnert die Stadt München an die neun Jugendlichen, die der Amokschütze David S. am 22. Juli 2016 erschossen hatte. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer und Landtagspräsidentin Barbara Stamm (beide CSU) werden zu der Gedenkfeier erwartet

Für die Angehörigen spricht Arbnor Segashi, Bruder der 14-jährigen Armela, die bei dem Amoklauf ums Leben kam. Nach der Verlesung der Namen der Opfer weihen Vertreter der Religionsgemeinschaften den Erinnerungsort ein. Die Veranstaltung wird von Mitarbeitern des Kriseninterventionsteams München begleitet.

Mehr zu Amoklauf
Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Schulhof einer Grund- und Oberschule.
Bei einer Messerattacke an einer Grundschule im sächsischen Bischofswerda (Kreis Bautzen) ist am Mittwoch ein achtjähriger Junge schwer verletzt worden.
Einschussloch in der Tür des Gebetshauses
Anfang März tötete ein Amoktäter sieben Menschen in einem Hamburger Gebetshaus und anschließend sich selbst. Nun geben Ermittlungen Aufschluss über sein mutmaßliches Motiv.

 

Die Gedenkfeier beginnt um 10 Uhr. Die Hanauer Straße bleibt zwischen Ries- und Pelkovenstraße bis 12 Uhr gesperrt, die entsprechenden Buslinien werden umgeleitet. Die Geschäfte des OEZ, Mona und Saturn öffnen erst nach der Gedenkfeier. Die Veranstaltung "Wir stehen zusammen" der Initiative "Wir alle sind Moosach" beginnt nach Ladenschluss um 20.15 Uhr.